This content requires HTML5 & Javascript or Adobe Flash Player Version 9 or higher.

Propellerrührer

Für vielseitige Einsatzgebiete

Der Propellerrührer ist ein sehr weit verbreitetes Rührwerkzeug, das üblicherweise für niedrigviskose Fluide oder Suspensionen eingesetzt wird. Typisch für den Propeller sind 3 abgerundete Flügel und das vorwiegend axial gerichtete Strömungsbild. Dieser Effekt kann mit dem Einsatz eines Leitrings nochmal verstärkt werden.

Technische Angaben

Rühraufgaben
Homogenisieren
Suspendieren
Wärmetausch
Für Viskositäten
Niedrigviskose Fluide
Niedrig- bis hochviskose Fluide
Für Drehzahlen
Niedrig (80 - 250 U/min)
Mittel (400 - 1 500 U/min)
Hoch (600 - 3 000 U/min)
Strömungsverhalten
Stark axial
Je nach Blattanstellung
Eigendynamische Strömung
Material
1.4404 AISI 316L
1.4571 AISI 316Ti
1.4602 Hastelloy® C22
PTFE beschichtet
Verhältnis Rührergröße zu Behälter Ø
0,1 - 0,5
Größen Ø
45 - 400 mm
Das Einsatzgebiet des Propellerrührers ist vielseitig. Er findet sich oft in der chemischen Industrie, der Verfahrenstechnik oder der Pharma- und Lebensmittelindustrie wieder. Er wird zum Homogenisieren von niedrig viskosen Flüssigkeiten oder Suspensionen eingesetzt und sorgt für einen ordentlichen Wärmetausch.
Die Strömung wird am Boden umgelenkt und gelangt im Wandbereich des Behälters bis zur Oberfläche. Das Rührmedium wird am Propellerkopf stark nach unten beschleunigt.