This content requires HTML5 & Javascript or Adobe Flash Player Version 9 or higher.

Schrägblattrührer

Auch Kreuzblattrührer genannt

Der Schrägblattrührer wird meist für niedrigviskose Fluide oder Suspensionen eingesetzt. Typisch für den Schrägblatt- oder auch Kreuzbalkenrührer sind mindestens vier gegenüberliegende Rührblätter mit einer 45° Blattanstellung.

Technische Angaben

Rühraufgaben
Homogenisieren
Suspendieren
Wärmetausch
Für Viskositäten
Niedrigviskose Fluide
Niedrig- bis mittelviskose Fluide
Hochviskose Fluide
Für Drehzahlen
Niedrig (60 - 150 U/min)
Mittel (400 - 1 500 U/min)
Hoch (800 - 2 000 U/min)
Strömungsverhalten
Axial
Radial
Turbulent
Material
1.4404 AISI 316L
1.4571 AISI 316Ti
1.4602 Hastelloy® C22
PTFE beschichtet
Verhältnis Rührergröße zu Behälter Ø
0,1 - 0,5
Größen Ø
50 - 100 mm
Der Schrägblattrührer findet sich meist in der chemischen Industrie, der Pharma- und Lebensmittelindustrie und der Verfahrenstechnik. Im Gegensatz zum Propellerrührer kommt beim Schrägblattrührer zum radialen Strömungsbild noch eine radiale Komponente hinzu und es entstehen etwas höhere Scherkräfte. Der Schrägblattrührer hat im Vergleich zum Propellerrührer einen höheren Energieeintrag und eine turbulentere Strömung. Er wird zum Homogenisieren von niedrig- bis mittelviskosen Flüssigkeiten oder Suspensionen eingesetzt und kann im direkten Vergleich zum Propeller auch für etwas viskosere Fluide eingesetzt werden.