So wählen Sie den optimalen Laborrührer für Ihre Anwendung

Die Wahl der richtigen Rührergröße für Laborrührer ist entscheidend für eine gleichmäßige Durchmischung im Behälter und um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.

Welche Faktoren sind bei der Auswahl eines Rührers zu berücksichtigen?

Propellerrührer

Die richtige Rührergröße des Propellerrührer lässt sich wie folgt berechnen:

Durchmesser des Behälter x min 0,1 bis max. 0,5

Beispiel:
Behältergröße 30 cm
30 cm x 0,1 = 3 cm
30 cm x 0,5 = 15 cm
Der Propellerrührer darf einen Durchmesser von minimal 3 cm und maximal 15 cm haben.

propellerruehrer

BuddeMix Rührer

Die richtige Rührergröße des BuddeMix lässt sich wie folgt berechnen:

Durchmesser des Behälter x min 0,3 bis max. 0,75

Beispiel:
Behältergröße 30 cm
30 cm x 0,3 = 9 cm
30 cm x 0,75 = 22,5 cm
Der BuddeMix Rührer darf einen Durchmesser von minimal 9 cm und maximal 22,5 cm haben.

ruehrer-buddemix

Schrägblattrührer

Die richtige Rührergröße des Schrägblattrührer lässt sich wie folgt berechnen:

Durchmesser des Behälter x min 0,25 bis max. 0,5

Beispiel:
Behältergröße 30 cm
30 cm x 0,25 = 7,5 cm
30 cm x 0,5 = 15 cm
Der Schrägblattrührer darf einen Durchmesser von minimal 7,5 cm und maximal 15 cm haben.

schraegblattruehrer

Dissolverrührer

Die richtige Rührergröße des Dissolverrührer lässt sich wie folgt berechnen:

Durchmesser des Behälter x min 0,2 bis max. 0,5

Beispiel:
Behältergröße 30 cm
30 cm x 0,2 = 6 cm
30 cm x 0,5 = 15 cm
Der Dissolverrührer darf einen Durchmesser von minimal 6 cm und maximal 15 cm haben.

ALT-Text1
ankerruehrer

Ankerrührer

Die richtige Rührergröße des Ankerrührer lässt sich wie folgt berechnen:

Durchmesser des Behälter x min 0,9 bis max. 0,98

Beispiel:
Behältergröße 30 cm
30 cm x 0,9 = 27 cm
30 cm x 0,98 = 29,4 cm
Der Ankerrührer darf einen Durchmesser von minimal 27 cm und maximal 29,4 cm haben.

Warenkorb